Hallo Locki,Hallo Gerd,
hmmmm, du machst mich unsicher.
Der Link, den du sandtest (sorry, ich hab deinen Post erst jetzt gesehen) ist interessant. An eine SCS-Sonde kann ich mich nicht erinnern. Aber manches kommt mir doch bekannt vor. Aber ich weiß wirklich nicht, ob der Arzt davon sprach. Wie gesagt, das wurde relativ nah an der Medikamentenerhöhung angesprochen (scheinbar bei der Visite und am Folgetag wusste ich es schon nicht mehr) und ich hab da voll einen Nebel im Kopf gehabt und immer noch durch die Medikamente Probleme, mir Dinge zu merken.
Natürlich bekomme ich zu dem Eingriff nochmal Informationen. Ich habe 4 Tage vor dem Eingriff nochmal einen Termin. Auch zur Aufklärung. Aber wie ich weiter oben schrieb: Ich hab doch ein mulmiges Gefühl, weil ich noch nicht so viel weiß (gerade schmerztechnisch bei dem Eingriff). Rana schrieb, dass ihr Eingriff nicht schmerzhaft war.
Bei mir ist im Entlassbrief vermerkt, dass eine gepulste Radiofrequenztherapie und elektrische Nervenstimulation gemacht wird.
Ich bekomme den Eingriff, bin 4 oder 5 Tage stationäre und werde dann entlassen um zu testen. Wahrscheinlich ob und wie es wirkt. Ist die Frage, ist das identisch mit einer SCS Sonde?
Hast du eine SCS-Sonde? Wirkt sie bei dir?
Oder wird diese evtl. eingesetzt, wenn das mit der Radiofrequenz funktioniert?
@Gerd und alle Anderen:
Gerade komme ich von der Physiotherapie. Durch die Medikamente kann ich schon einiges an mir machen lassen. Außerdem habe ich das Versatis Pflaster auf dem Fußrücken. Sonst könnte dort niemand hinfassen.
Aber meine Nervenschmerzen am Fuß/und Zehen und auch der Brennschmerz am Fuß haben innerhalb von einer halben Stunde nach der Behandlung zugenommen. Auch ist mein Fuß über dem Knöchel an einer Stelle hart, fest und geschwollen und schmerzt. Das Problem dort trat erstmals auf, als ich vor ein paar Jahren den Knöchel gebrochen hatte. Sonst ist es dort "nur" sehr unangenehm und oft auch schmerzhaft.
Ich bin in der Regel jemand, der nicht schnell "Au" ruft und ging auch vor dieser Problematik mit dem Fuß (also vor etlichen Jahren) durchaus über den Schmerzpunkt. Heute war es teilweise sehr schmerzhaft, auch wenn der Physio die Tätigkeit reduzierte, wenn ich es ihm sagte oder er sah wie es mir ging.
Bei meiner Vorgeschichte, hab ich schon viele Physiotherapien durch und natürlich ist das oft nicht wirklich angenehm gewesen. Und weil mein Fuß schon viele Jahre nicht wirklich beweglich war und mein Gewebe am Bein auch nicht, habe ich natürlich schon im Kopf, dass das nun normal sein könnte.
Aber wenn trotz Tilidin und Pregabalin der Schmerz einiges stärker als sonst ist, bin ich doch eher so, dass ich denke: War das zu viel?
Der Physio weiß um meine Problematik, sagt aber auch (wie die KG), dass Muskulatur und Nerven zusammen hängen. Ich will natürlich vorwärts kommen und meinen Fuß wieder mehr bewegen können. Vor allem, weil ich eben ein steifes Bein habe und die Fußbeweglichkeit bei manchen Dingen hilfreich wäre. Aber ich habe auch "Bedenken", dass zuviel gemacht wird.
Viele Grüße
Locki
Ich habe auch eine SCS. Die bleibt bei erfolgreicher Testung im Körper.
Die gepulste Radiofrequenztherapie kann man beliebig oft wiederholen. Einziger Nachteil ist, dass man dafür jedes Mal stationär ist.
Man kann auch beide Verfahren miteinander kombinieren.
Am besten, Du lässt Dich von Deinem Arzt noch einmal aufklären.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine mit der SCS kann man einen größeren Bereich abdecken, mit der gRF nur einen kleinen.
Du schaffst das.
Viele Grüße
Rana
